“Warum aus einem Teller?”
Zum Frühstück gab es Aloo Parantha, was so viel ist wie ein Fladenbrot, dass mit Kartoffeln gefüllt ist. Dazu gibt es meist Joghurt und pickle (kleines scharfes eingelegtes Gemüse) und dazu chai. Karan und ich aßen seit Beginn unserer Ehe nur aus einem Teller, warum das so war und wie es gekommen war weiß ich nicht mehr genau, vielleicht wollten wir uns einfach so nah wie möglich sein und einfach alles miteinander teilen. Dieses Verhalten wurde von seinen Verandten meist belächelt, sie konnten es nicht verstehen oder nachvollziehen, warum aus einem Teller? Karans Mutter beantwortete dies meist mit, “Sie lieben sich einfach viel zu sehr und können nicht ohne einander”. Auch das wurde meist nur belächelt, Männer taten meist ihre Arbeit und die Frauen ihre eigene, doch wir 2 klebten aneinander wie Kaugummi, sodass Karan oft gefragt wurde, ob ich ihn den nie alleine ließe. Aber wieso denn nur ich? Klar war es schön wenn er immer da war und mir alles übersetzen könnte oder Sachen erklärte, die ich nicht verstand. Ich war schließlich in einem komplett anderen Land, das so ganz anders war als das Land in dem ich aufwuchs, da kann man sich schon manchmal verloren und einsam fühlen. Doch trotz alledem ging dieses Verhalten von beiden Seiten aus. Wir waren schließlich frisch verheiratet und erst seit kurzem zusammen, da ist das doch normal. Oder nicht?
Schön freundlich lächeln
Naja, jedenfalls verstand ich immer noch kein Wort und es wurde mir meist übersetzt. Zudem sprechen sie hier oben in den Bergen kein Hindi, es ist eine völlig andere Sprache und selbst wenn ich Hindi hätte sprechen können, hätte ich wahrscheinlich trotzdem kein Wort verstanden. Also blieb mir meistens nicht viel außer freundlich zu lächeln und still auf meinem Essen zu kauen. Seine Verwandten hier oben konnten kein englisch, also war ich auf die Übersetzung seiner Mutter, Schwester und Karan selbst angewiesen.
Kein verstecken spielen
Mit dem Frühstück fertig fuhren wir in das Touristengebiet MC Load Ganj, der Ort an dem der Dalai Lama lebt. Hier gibt es viele kleine Geschäfte und Restaurants mit internationalem Essen. Wir schlenderten ein wenig durch die Straßen, schauten uns die verschiedenen kleinen Läden an und beschlossen anschließend in einem der Restaurants hier essen zu gehen. Es war das Restaurant Mclo, das direkt auf dem Hauptplatz von Mc Load Ganj steht. Das Restaurant ist sehr bekannt und das Essen ist gut. Es gibt 3 verschiedenem Stockwerke mit einer Dachterrasse, sodass man eine gute Aussicht über das ganze Gebiet hat. Wir saßen natürlich auf der Dachterrasse und genossen die freie Zeit unter uns, bei der man auch mal öffentlich ein Bier trinken konnte ohne verstecken spielen zu müssen.
Mein persönlicher Lachplatz
Der Ort in den Bergen gefällt mir, die frische Luft, die weite und die Natur. Ganz anders als Delhi, wo das Leben hauptsächlich in der Wohnung stattfindet. Hier wollte ich bleiben, für immer.
♡